Wenn wir einen Blick auf unsere Welt werfen, dann bekommt man den Eindruck, dass auf allen Ebenen Konflikte immer mehr zunehmen. Sei es im großen weltpolitischen Geschehen, im gesellschaftlichen Miteinander bis hin zum Familien- und Arbeitsleben. Wir sind davon überzeugt, dass es in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung immer wichtiger sein wird, wie wir miteinander umgehen, wie wir mit Konflikten umgehen und uns als Menschen begegnen – beruflich und privat. Wir können vielleicht nicht die weltpolitische Lage ändern und wir haben vielleicht nur begrenzten Einfluss auf gesellschaftliche Situationen. Aber wir können bei uns selbst und in unserem Umfeld – in der Familie, im Freundeskreis, Beruf – mit einer mediativen Haltung ganz konkret etwas zum Positiven hin verändern – jeden Tag.
DIE UMSETZUNG
Wir, als M2 Akademie für Mediation, haben uns zum Ziel gesetzt mit unserer Arbeit einen Beitrag in der Gesellschaft hin zu einer positiven Konfliktkultur zu schaffen. Mediation ermöglicht es Menschen erfüllt zusammenzuleben, zusammenzuarbeiten, Konflikte konstruktiv zu lösen; damit sie ihr volles Potential entfalten können.
Am Konfliktlösungszentrum beschäftigen wir uns seit über 10 Jahren intensiv mit der Mediation. Wir haben mehr als 25.000 Fälle begleitet. Und dennoch fasziniert uns bis heute jedes Mal der Moment, wenn die Mediation ihre Magie entfaltet: Plötzlich wird der Unterschied zwischen der Enge des Problemfokus und den unendlichen Lösungsmöglichkeiten spürbar. Mediation wirkt. Und sie hat die Kraft, unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.
Aus dieser Überzeugung heraus haben wir die M2 Akademie gegründet: Wir wollen die Mediation und die ihr zugrunde liegende Haltung in die Welt tragen.
Neben der M2 Akademie für Mediation, die als ein Bereich der M2 GmbH & Co KG unsere Teilnehmer*innen auf ihrem Weg zur/zum (zertifizierten) Mediatorin/Mediator begleitet, arbeiten bei der M2 GmbH & Co KG Mitarbeiter*innnen in den folgenden weiteren Bereichen, die täglich Konflikte mediativ begleiten:
Wir setzen auf Empathie
Eine wohlwollende Grundeinstellung sich selbst und anderen gegenüber ist für uns die Basis der Mediation. Wir setzen auf die Kraft des gegenseitigen Verstehens: Wer sich mit seinen Bedürfnissen verstanden fühlt, kann auch die Bedürfnisse des anderen verstehen. Dies ermöglicht eine Lösung, zu der am Ende beide Seiten bedingungslos „ja“ sagen können.
Wir folgen einer Struktur
Um ihre magische Wirkung zu entfalten, bedarf die Mediation einer klaren Struktur: Diese schafft einen Rahmen, in dem sich beide Konfliktparteien auf Augenhöhe begegnen und gleichberechtigt verhandeln können. Sie bietet dem oder der Mediator*in Orientierung und ermöglicht ihnen, jeden Konfliktfall unabhängig vom Inhalt souverän zu begleiten.
Wir bewirken Verwandlung
Als Mediator*innen sehen wir nicht das Problem, sondern die unendlichen Lösungsmöglichkeiten. Wir sind überzeugt: Mit Kreativität und dem richtigen Mindset lässt sich jeder Konfliktfall im gegenseitigen Einvernehmen beilegen. Den Blickwinkel zu ändern und den Weg vom Problem zur Lösung freizumachen, das ist unser Ziel.