Sind Sie bereits ausgebildete*r Mediator*in und möchten Ihr Spektrum erweitern, Ihre Mediatorenhaltung verfeinern – oder einfach Ihr Wissen auffrischen? Unsere Fortbildungen geben Ihnen dazu Gelegenheit: Sie decken unterschiedliche Aspekte, Methoden und Teilbereiche der Mediation ab. Gleichzeitig können Sie sich hier mit gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen konstruktiv austauschen und vernetzen.
Regelmäßige Fortbildungen dienen der Qualitätssicherung. Deshalb sind sie auch gesetzlich geregelt: Gemäß der „Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung“ (ZMediatAusbV) müssen sich zertifizierte Mediator*innen regelmäßig fortbilden, um ihre Zertifizierung aufrecht zu erhalten. Ab dem Zeitpunkt ihrer Zertifizierung müssen Sie im 4-Jahres-Turnus jeweils Fortbildungen im Umfang von 40 Stunden nachweisen. Wir stellen Ihnen gerne die entsprechenden Bescheinigungen aus.
Ort: Online
Preis: 135,- € (keine MwSt.)
Bescheinigung über 4 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 12 Teilnehmer:innen
Trainerin: Dr. Yvonne Zips
Inhalt:
In der Arbeit als Mediatorin oder Mediator nehmen Sie eine Vielzahl von Informationen auf, führen empathische Gespräche und unterstützen dabei, unerfüllte Bedürfnisse zu identifizieren und ans Licht zu bringen. Kurz gesagt: Sie geben viel und sind auf verschiedenen Ebenen für Ihre Mediandinnen und Medianden präsent. Dabei bleibt es nicht aus, dass Ihre Rolle als Mediatorin oder Mediator immer wieder herausfordernde Situationen mit sich bringt. Besonders in stressigen Momenten fällt es manchmal – trotz aller besten Absichten – schwer, ruhig und empathisch zu bleiben.
In diesem Halbtages-Workshop soll es darum gehen, mehr zum Thema Selbstführung zu lernen, sodass Sie zukünftig die Falle bewusst umgehen können, auf Trigger einzusteigen und statt zu Re-agieren, in eine bewusst agierende Haltung zu kommen. Anhand von Methoden aus dem Bereich „Embodiment“ möchte ich Sie unterstützen, bei sich zu bleiben sowie bewusst und empathisch agieren zu können, ohne sich selbst zu verlieren.
Ort: Seminarhaus Holzmannstett, Pfaffing
Preis: 250,- € (keine MwSt.) zzgl. 37,- € für Vollverpflegung am Tagungsort
Bescheinigung über 7 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 15 Teilnehmer:innen
Trainerin: Nathalie Primus
Inhalt:
Wie gelingt es, Teams und Gruppen in herausfordernden Konfliktsituationen professionell zu begleiten? Welche Methoden und Strukturen helfen dabei, vielschichtige Konflikte zu entschlüsseln und konstruktiv zu bearbeiten?
Diese praxisorientierte Tagesfortbildung vermittelt Ihnen bewährte Ansätze zur Konfliktbegleitung in Teams und Gruppen, wie sie in Unternehmen, Organisationen, Vereinen und Bildungseinrichtungen vorkommen. Sie lernen, effektive Mediationsdesigns zu entwickeln, die Besonderheiten von Gruppenmediation zu berücksichtigen und Ihre eigene Rolle als Mediator:in in diesem Kontext zu reflektieren. Anhand von Praxisübungen und Fallbeispielen erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Arbeit und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden
Ort: Online
Preis: 65,- € (keine MwSt.)
Bescheinigung über 1,5 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 15 Teilnehmer:innen
Trainer: Michael E. Silc (Approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut)
Inhalt:
Wie erkennen Sie als Mediator:in, ob Ihre Medianden eigenverantwortlich an der Mediation teilnehmen können? Wann sollten Sie ein Verfahren abbrechen oder erst gar nicht beginnen? Und wo verläuft die Grenze zwischen herausforderndem Verhalten und einer psychischen Erkrankung, die eine Mediation unmöglich macht?
Diese Online-Fortbildung gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit diesen Fragen. Sie lernen, wie Sie Anzeichen psychischer Erkrankungen erkennen und professionell darauf reagieren. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, die auch von den Teilnehmenden eingebracht werden können, erarbeiten wir gemeinsam Strategien für den Umgang mit solchen Situationen.
Nach dem Seminar werden Sie klarer einschätzen können, ob eine Mediation sinnvoll ist oder ob andere professionelle Unterstützung erforderlich ist. Das gibt Ihnen mehr Sicherheit und Gelassenheit in Ihrer täglichen Arbeit.
Ort: Seminarhaus Holzmannstett, Pfaffing
Preis: 250.- € (keine MwSt.) zzgl. EUR 37,- € für Vollverpflegung am Tagungsort
Bescheinigung über 7 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 15 Teilnehmer:innen
Trainerin: Nathalie Primus
Inhalt:
Wie können unausgesprochene Konflikte in Teams sichtbar und verstehbar gemacht werden? Wie hilft LEGO® Serious Play® dabei, komplexe Gruppendynamiken zu klären und nachhaltige Lösungen zu entwickeln?
In dieser innovativen Fortbildung lernen Sie, wie Sie die Methode LEGO® Serious Play® gezielt in der Mediation von Teamkonflikten einsetzen. Durch das Bauen von Modellen können Medianden ihre individuellen Konfliktwahrnehmungen ausdrücken, wodurch Missverständnisse sichtbar und Lösungsansätze greifbar werden. Sie erhalten konkrete Anleitungen für die Anwendung der Methode in konfliktbeladenen Teams und erleben selbst die Wirkung dieses kreativen Ansatzes.
Ort: Seminarhaus Holzmannstett, Pfaffing
Preis: 37,- € für Verpflegung am Tagungsort
Bescheinigung über 5 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 30 Teilnehmer:innen
Trainer:innen: Trainer:innen-Team der M2 Akademie
Inhalt:
Wir möchten wir alle, die bereits die letzten Jahre dabei waren, sowie die neuen MediatorInnen einladen, beim diesjährigen M2 Netzwerktag wieder dabei zu sein! Neben Netzwerkpflege, kollegialem Austausch und interessanten News aus der Mediationsszene werden wir auch interessante Mediationsthemen gemeinsam behandeln.
Ort: Online
Preis: 350,- € (keine MwSt.)
Bescheinigung über 10 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 18 Teilnehmer:innen
Trainerin: Dr. Yvonne Zips
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich in der Online-Mediation und Digitalkompetenz weiterentwickeln möchten. Sie erfahren, wie Sie Mediationstechniken im digitalen Raum anwenden, digitale Tools und Plattformen effizient nutzen und Konflikte online lösen. Sie lernen, was Sie zum Thema Datenschutz und Datensicherheit wissen müssen und wie Sie sich im digitalen Umfeld professionell verhalten. Praxisnahe Simulationen, Übungen und Diskussionen machen die Inhalte für Sie erlebbar.
Ort: Online
Preis: 175, € (keine MwSt.)
Bescheinigung über 6 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 14 Teilnehmer:innen
Trainer: Marcus Hohner
Inhalt:
Wie lassen sich die klassische Struktur und die Prinzipien der Mediation in ein telefonisches Verfahren übersetzen? Wie gelingt es, Konflikte in Einzelgesprächen effektiv zu lösen? Warum können manche Konflikte nur über das Verfahren der Telefon- und Shuttlemediation gelöst werden? Und was macht den Erfolg dieses Ansatzes aus?
In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernen Sie, wie Sie telefonische Mediation und Shuttlemediation professionell einsetzen und welche speziellen Herausforderungen dabei zu beachten sind. Sie werden durch Simulationen, Übungen und Diskussionen mit den wesentlichen Techniken und Strategien vertraut gemacht, um in telefonischen Mediationen sicher und erfolgreich zu agieren. Egal, ob Sie bereits erfahrener Shuttle-Mediatorin sind oder gerade Ihre Kenntnisse erweitern möchten – dieses Seminar gibt Ihnen die nötige Sicherheit und das Rüstzeug, um telefonische und Shuttlemediationen kompetent durchzuführen
Ort: Online
Preis: 65,- € (keine MwSt.)
Bescheinigung über 1,5 Stunden (ZmediatAusbV)
max. 15 Teilnehmer:innen
Trainer: Michael E. Silc (Approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut)
Inhalt:
Was tun, wenn eine Mediationspartei in einer emotionalen Ausnahmesituation äußert, sich das Leben nehmen zu wollen? Wie reagieren Sie professionell und souverän, ohne Ihre Rolle als Mediator:in zu verlassen?
Auch wenn ein solcher Fall in der Mediation sehr selten vorkommt, kann allein die Möglichkeit verunsichern. In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernen Sie, wie Sie in einer solchen Situation sicher und angemessen reagieren können – ohne in Panik zu verfallen. Sie erhalten klare Handlungsstrategien und Kommunikationsansätze, um mit schwierigen Aussagen professionell umzugehen und gleichzeitig Ihre eigene emotionale Stabilität zu wahren.
Dieses Seminar gibt Ihnen Sicherheit und Gelassenheit für den Umgang mit herausfordernden Fällen – damit Sie auch in Extremsituationen handlungsfähig bleiben.